Allgemeine Bedingungen des Schiller-LAN e.V. für den Verkauf von Eintrittskarten über das Internet sowie für damit in Verbindung stehende Dienstleistungen
1. Gegenstand
Der Schiller-LAN e.V. verkauft Eintrittskarten ausschließlich im Namen und auf Rechnung der jeweiligen Veranstalter. Vertragliche Beziehungen kommen ausschließlich zwischen dem Käufer (nachfolgend: „Kunde“) und dem Schiller-LAN e.V. zustande. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters sowie die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsstätte sind zu beachten.
Die Allgemeinen Bedingungen sind im Internet abrufbar. Der Kunde kann diese nach Abruf ausdrucken. Für die Richtigkeit der im Internetauftritt des Schiller-LAN e.V. enthaltenen Daten und Preise wird keine Gewähr übernommen.
2. Vertragsschluss
Eintrittskarten können vom Kunden auf der Internetseite des Schiller-LAN e.V. erworben werden.
Über die Internetseite des Schiller-LAN e.V. erfolgt das verbindliche Angebot zum Vertragsschluss seitens des Kunden durch die korrekte Eingabe und Absendung aller notwendigen Daten zur Kauf- und Zahlungsabwicklung und zum Versand der Karten. Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss vom Schiller-LAN e.V. gespeichert. Aus technischen Gründen ist er dem Kunden danach nicht zugänglich, er kann aber bei Vertragsabschluss vom Kunden gespeichert werden. Der Kaufvertrag kommt mit dem Druck der Tickets zustande und wird ab diesem Zeitpunkt zwischen dem Kunden und dem Schiller-LAN e.V. wirksam. Alle Angebote sind freibleibend und gelten solange der Vorrat reicht.
Der Schiller-LAN e.V. ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail versendet wurde, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Schiller-LAN e.V. aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z.B. Verstoß gegen Beschränkungen der Ticketmenge pro Kunde, Verstoß gegen die Urkundenbedingungen, insbesondere gegen das Weiterverkaufsverbot, Umgehungsversuche durch Anmeldung und Nutzung mehrere Nutzerprofile etc.). Die Erklärung der Stornierung / des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
Auf das vorbenannte Rücktrittsrecht findet die §§ 346 ff. BGB unter Ausschluss von § 350 BGB Anwendung. Der Schiller-LAN e.V. behält sich vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern vom Vertrag zurückzutreten.
3. Zahlung
Der jeweilige Gesamtverkaufspreis ist einschließlich etwaiger anfallender Gebühren und Versandkosten sofort nach Vertragsschluss fällig.. Bei Bestellung per Internet ist die Zahlung per SEPA-Lastschrift und PayPal je nach Status der Kundengruppe möglich. Bei Überweisungen aus dem Ausland trägt der Besteller anfallende Über-weisungsgebühren. Die Eintrittskarten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Veranstalters.
4. Lieferzeiten bei Internetbestellungen
Der Versand an den Kunden erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang. Der Versand der Eintrittskarten erfolgt per Mail.
5. Umtausch und Rückgabe
Die Kartenauswahl erfolgt stets nach dem Bestplatz-Prinzip, es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. In den Fällen des Ausfalls, der Verlegung oder -änderung einer Veranstaltung entscheidet der Veranstalter über die weitere Vorgehensweise. Im Falle von Veranstaltungsverlegungen oder -änderungen können Tickets nur bis zum Tag vor dem endgültigen Veranstaltungstermin an den Schiller-LAN e.V. zurückgegeben werden. Der Gesamt-Ticketpreis wird nach erfolgter Gutschrift durch den Veranstalter inklusive aller Gebühren erstattet. Rückzahlungen erfolgen durch Überweisung auf ein vom Kunden anzugebendes Konto.
6. Haftung
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. „Kardinalpflichten“) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Schiller-LAN e.V., seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Schiller-LAN e.V. nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die Einschränkungen der vorgenannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Schiller-LAN, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
7. Datenschutz und Datenverarbeitung
Bei der Bestellung über das Internet werden sämtliche vom Kunden eingegebene Daten bei der Übertragung automatisch verschlüsselt. Der Schiller-LAN e.V. verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten werden in dem für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt.
8. Schlussbestimmungen
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn der Schiller-LAN e.V. ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Die Wirksamkeit der Allgemeinen Verkaufsbedingungen bleibt von der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen unberührt.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und des Schiller-LAN e.V. der Gerichtsstand Offenburg zuständig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.